Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sorting out Polarized Transport in Neurons: Motor Protein Selectivity and Cooperativity

Ziel

Neurons are the building blocks of the brain. The ability of neurons to receive, process and transmit information depends on their polarized organization into axons and dendrites. To build such a highly polarized cell, cellular components synthesized in the cell body are differentially transported to either axons or dendrites. Polarized transport is driven by three families of cytoskeletal motor proteins, which can walk in different directions over the actin or microtubule cytoskeleton. Many subfamilies of motor proteins exist, but how each of these motor proteins contributes to selective cargo delivery is unknown.

I have recently developed an approach to probe specific motor activity inside cells, which revealed that many microtubule-based motors selectively target axons. However, the molecular mechanisms behind this remarkable selectivity are unknown. In addition, it is well-established that most cargos are transported by a combination of different motors, but how the activity of different types of motors on the same cargo is integrated has remained unclear.

The aim of this proposal is to understand how motor proteins navigate the neuronal cytoskeleton. We will take a multidisciplinary approach and combine neurobiology, molecular engineering, advanced microscopy, and mathematical modelling to study the origin of motor selectivity as well as the collective activity of dissimilar motor teams. We will employ and expand our unique methodology to: 1) Study how the spatial organization and post-translational modifications of the microtubule cytoskeleton facilitate selective transport. 2) Perform well-controlled intracellular multi-motor assays to understand the functional interplay between different types of motors.

Successful achievement of these objectives will uncover key mechanisms of polarized transport, which will be relevant for understanding transport-associated neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0