Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Principles of Protein Group Modification by the SUMO Pathway

Ziel

Posttranslational modification (PTM) of proteins by ubiquitin family proteins is of fundamental importance for cellular function, regulation and development. Ubiquitylation typically targets individual proteins, and high selectivity is achieved by a plethora of ubiquitin-conjugating enzymes and ligases. Much less is known regarding how modification by the ubiquitin-related protein SUMO influences the function of substrates and how specificity is provided. Surprisingly, although SUMOylation affects roughly 10% of all yeast proteins, only very few enzymes participate in the pathway. Moreover, although SUMOylation is essential for viability, mutants defective in SUMOylation of individual substrates usually lack deleterious phenotypes. We recently solved this puzzle as we found that SUMOylation frequently targets protein groups (“protein group modification”) rather than individual substrates; single modifications are often redundant or additive as SUMO functions as intermolecular “glue”, thereby stabilizing protein complexes. Hence, the traditional view that a single PTM on a given protein mediates a specific function does not seem to apply for many SUMO modifications.
Entirely divergent from previous approaches we will thus focus for the first time specifically on protein group SUMOylation and its special requirements for specificity, induction and termination. Initially found for proteins of homologous recombination and nucleotide excision DNA repair, we will expand the concept of protein group SUMOylation with a focus on pathways relevant for cellular regulation and which are of medical importance. We will define the substrate repertoire of SUMO ligases, characterize their substrate targeting properties, and design novel tools aimed to address the function of protein group SUMOylation. We expect that our work will finally put studies of this important modifier on a solid basis and will break new ground in areas of cellular regulation and cell biology in general.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 403 060,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0