Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Understanding death-receptor signaling and physiology in the nervous system: A roadmap for the development of new treatments to neurodegenerative diseases and neurotrauma

Ziel

The aim of this proposal is to elucidate the molecular mechanisms and physiological relevance of death-receptor signaling in the nervous system and to harness this knowledge for the development of novel treatments to neurodegenerative diseases and neurotrauma. The main focus is on the p75 neurotrophin receptor (p75NTR), which is predominantly expressed in the developing nervous system and is highly induced upon different types of adult neural injury. Additional studies on other death receptors, such as DR6, are also described. p75NTR signaling can induce neuronal death, reduce axonal growth and decrease synaptic function, hence there is a good rationale for inhibiting p75NTR in neural injury and neurodegeneration. Recent discoveries from my laboratory have clarified the mechanism of p75NTR activation and provided new insights into the underlying logic of p75NTR signaling, paving the way for a genetic dissection of p75NTR function and physiology. These discoveries have open new avenues to elucidate the molecular mechanisms underlying ligand-specific responses and downstream signal propagation by death-receptors, unravel the physiological relevance of death-receptor signaling pathways in health and disease, and develop new strategies to block death-receptor activity in neural injury and neurodegeneration.

To drive progress in this research area it is proposed to: i) Elucidate the mechanisms by which p75NTR and other death receptors become activated by different ligands and elicit distinct, ligand-specific cellular responses; ii) Elucidate the mechanisms underlying the specificity and diversity of p75NTR signaling and decipher their underlying logic; iii) Elucidate the physiological significance of distinct p75NTR signaling pathways through genetic dissection in knock-in mice; iv) Harness this knowledge to identify and characterize novel p75NTR inhibitors.

This is research of a high-gain/high-risk nature, posed to open unique opportunities in research & development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0