Ziel
Flightpath 2050 and the recently unveiled Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) have elaborated CO2-emissions and external noise targets according to chronologically aligned waypoints. For propulsion and power systems the projected cumulative impact of previous Framework Programmes compare favourably to the 2035 target given in the SRIA document. However, if one extends the comparative exercise to include appreciation of SRIA 2050, the goals assigned to propulsion fall short by a significant amount. Serious consideration has not been hitherto given to the potential multi-functional benefits afforded by Active Compliant Systems technologies applied to the inlet and cowl (collectively known as “nacelle”). Targeting a service entry year of 2025+, the MorphElle Project aims to address this aspect, and thus, would constitute a body of investigative work that will serve to complement encouraging efforts expended in other projects. This project will undertake the task of designing an adaptive nacelle concept suited to advanced propulsion ideas and shall qualify numerical experimental work by performing tests on a mechanical test rig. Finally, potential benefits and risks will be produced and an initial roadmap for resolving the most important issues for implementation shall be communicated. The MorphElle Consortium benefits from a Joint Technical Advisory Committee (JTAC) comprising 10 members: SAFRAN Aircelle, MTU, Airbus, EADS, Alenia Aermacchi, Rolls-Royce Deutschland, ONERA, DLR and CNRS – FEMTO-ST Besançon. The MorphElle Project has the vision of investigating ground-breaking technologies to provide a means of physical shape change such that adaptive compliant nacelle systems make a noticeable contribution in reaching the emissions and noise reduction targets beyond year 2025.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-AAT-2012-RTD-L0
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.