Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Valorisation of healthy lipidic micro-nutrients by optimising food processing of edible oils and fats

Ziel

OPTIM'OILS aims a better knowledge & control of active micro-nutrients content in edible oils, in order to contribute to improving the nutritional status of citizen. Based on nutritional studies, it is proposed to demonstrate that lipidic micronutrients present in natural & synergistic forms in oleaginous seeds have a physiological interest in nutritional amounts, for prevention of CVD risk. Micronutrients of interest are i) molecules with antioxidant activity as: tocopherols & tocotrienols, flavonoids & phenolic compounds, Q10 Co-enzyme, & ii) unsaponifiable compounds as: phytosterols, phospholipids & glycolipids. Improvement of analysis & measuring methods will be necessary for defining micronutrient potential in seeds, crude & refined oils & fatty by/co-products. Traditional oil processing will be optimised at seeds crushing & refining levels, in order to increase micronutrients pool, either by optimising unit operations parameters, or modifying process stages; or by valorising by-products in-situ. Integrated membrane process will be developed to treat & valorise effluents, residues & by-products from production of oils. OPTIM'OILS integrates an environmental dimension with an objective to minimize by-products generated in oil mill & refining plants & improve waste/effluent treatment & valorisation. Validation will be performed through production of optimised sunflower, rapeseed & soybean oils, that will be validated at a sensory, quality, stability & safety levels. Nutritional studies include intervention studies on animal models for bioavailability & dose-effects on oxidant stress & biomarkers of CVD risk. Cytotoxicity will be investigated ex vivo. Human cross-over dietary study will be performed to compare the best optimised versus traditional refined oil. OPTIM?OILS proposes a Food Reverse Engineering, including impact study of storage & some industrial/culinary food processes on active micronutrients level in oils: oxidation, crystalisation, emulsion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-FOOD-4-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUT DES CORPS GRAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rue Gaspard Monge - Parc Industriel Bersol 2
PESSAC
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0