Ziel
VALAPODYN seeks to advance the development of multidisciplinary functional genomics relating to complex biological processes & cellular networks. The project concerns both DNA & protein applications, followed by innovative dynamic modelling of pathological disease states such as epilepsy, cancer in order to validate the model. The overall aim is to develop an innovative System Biology approach in order to model the dynamics of Molecular Interaction Networks (MIN) related to cell death & survival in the organism. The future dynamic model will be dedicated to selection of drug targets designed to treat human pathologies such as epilepsy, cancer, neurodegenerative diseases. The overall result of dynamic modelling will be an immediate selection of the most efficient putative therapeutic targets, decreasing by at least 10 times the number to study & thus increasing cost effectiveness. S&T objectives are: Pathways analysis: functional annotation of genes & proteins, investigation of structure & dynamics of signal transduction & transcription regulatory networks.; Predictive bioinformatics platform for dynamic modelling: to use innovative biomathematics/bioinformatics to integrate experimental MIN data with biological tissue & pathological states data obtained through the use of transcriptomic & proteomic approaches.; Bioinformatics: to set up a highly specialised database on genomics & proteomics of MIN modelling.; Pathological tissue & animal models: to use novel animal models to evaluate local expression genes/proteins in neurodegenerescence.; Microarrays: to set up a network of microarrays using the Codelink platform.; Proteomics: to form a network of advanced quantitative methods in proteomics technologies (MALDI, ICAT, 2-DPAGE, Heavy Peptides isotopic dilution).; Neuroprotective molecules: to characterise molecules (or combination of molecules) in the MIN of neurodegeneration (NDG) which will have an effect in stopping or curing NDG...
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieEpilepsie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
STREP -Koordinator
PARIS
Frankreich