Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Glycans in body fluids - potential for disease diagnostics

Ziel

GLYFDIS mission is to develop novel diagnostic tools for early diagnosis & monitoring cancerous states based on glycome analysis of blood samples. Diagnosis of cancer in its early stages influences many aspects of life. It significantly decreases cancer-associated morbidity & mortality. It relieves eomical & mental burden from patients, their families & society. Accurate monitoring of cancerous states following diagnosis can significantly tribute to prognosis determination and on-line evaluation of therapeutic regimens. GLYFDIS main objectives are: (i) optimisation of different glycome analysis methodologies for mixture of glycomolecules (ii) identifying cancer-associated glycome markers in serum samples of prostate and pancreatic cancer patients (iii) developing and validating protocols and lectin-based microarrays intended for large scale screening of cancer-associated glycome markers in serum samples and (iv) structing a website and a glycome bio-bank integrating GLYFDIS results and serving as a basis for a tinuously growing public glycome data bank. GLYFDIS will make use of glycans (glycome). Their unique diverse ability compared to genome or proteome makes the glycans ideal for diagnosis and monitoring of cancer. Cancer-associated changes in the glycome of the tumoural tissue are very frequent. Currently the main hindrance could be the present glycome-analysis technologies that fall behind the rapidly developing genome- and proteome-analysing technologies. GLYFDIS includes world-leading laboratories in glycome analysis and two essential SMEs playing an integral part in the project: an SME which is an expert in glycan microarray technology for user-friendly and eomical glycan analysis and an SME operating in the field of early stage cancer diagnostic tools. Important results such as an accurate cancer-associated glycome analysis and the development of high throughput methodologies and diagnostic tools are expected.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Marcus Family Campus - Ben-Gurion Boulevard
653 BEER-SHEVA
Israel

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0