Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Membrane protein structure prediction based on ROSETTA

Ziel

Integral helical membrane proteins constitute about 20% of all proteins encoded by most genomes and they play crucial role in cell function and communication. In addition, the medical importance of membrane bound receptors, channels, and pumps as targets f or drugs are well established.

However, several experimental reasons makes it difficult to obtain the structure of membrane proteins, only 0.6% (168 out of 28,000) of the solved protein structures in the Protein Data Bank (PDB) are membrane proteins. This highlights the need for better and more accurate theoretical structure prediction methods for membrane proteins.

Recently, there has been significant progress in structure prediction of globular proteins from sequence (de novo prediction), offering some hope that structure prediction methodology may be able to contribute to the understanding membrane protein structure.

In this project, currently the best method to predict the structure of non-membrane proteins, the ROSETTA de novo structure prediction method, will be adapted and optimized to predict the three-dimensional structure of membrane proteins.

This project has the potential to significantly enhance the accuracy of the current structural models of membrane proteins (today mostly restricted to 2D topology maps).

It also has the potential to provide fundamentally new insights of high biological and biomedical relevance. From a European perspective there is a chance to acquire expertise in an area of key importance in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

OIF - Marie Curie actions-Outgoing International Fellowships

Koordinator

STOCKHOLM UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0