Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

MR-based analysis, Indexing, and Retrieval of brain irON Deposition in Basal ganglia

Ziel

The aging in Europe necessitates more effective healthcare solutions especially in neurology, for it is one of the greatest risk factors for certain neurological diseases that impose significant financial and emotional costs to the society, est. 139 billion euros per year, not including the early stages of the disease, the emotional pain of the family, and the loss of experienced people from the workforce. Early detection is essential for alleviation or prevention, but it requires thorough understanding of the chemical changes in the brain. One of the most salient chemical changes regarding these diseases is a large amount of iron accumulation in the basal ganglia (BG) organ of the brain. Thus, it is often claimed that iron could be a potential biomarker for such diseases. This is very appealing because tissues with high iron concentration appear hypo-intense in the T2 contrast of MR images.

To this effect, this project aims at developing:
1) automatic brain MR image analysis methods to detect iron in the BG, and
2) search and retrieval tools to be able to interpret brain MR images by the similarity of iron accumulation in a large population.

These tasks involve multi-disciplinary research from the areas image processing, pattern recognition, databases, and clinical science. Compared with alternatives, MR-based brain iron detection and analysis is cost-effective, fast, and non-invasive. Moreover, we will develop search and retrieval tools to compare patients to correlate the iron-related features with neurological diseases and non-obvious pathologies.

This does not exist today and is revolutionary. With Philips Research Video Processing Group, with its knowledge on image processing, and search and retrieval, and Sabanci University VBALAB, with pattern recognition, machine learning and image analysis knowledge, this project comprises partners with complementary capabilities essential for the success of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND B.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0