Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Learning and Development of CONTextual ACTion

Ziel

By spontaneously generating and also observing/imitating manipulative gestures, infants quickly learn how to interact with their environment. At the same time, communicative abilities develop leading to a more complex use of speech.
Are these motor abilities developing independently? Or are there fundamentally similar mechanisms in the development of perception and production, for both speech and manipulation?
We believe that the latter is the case. This project represents an ambitious attempt to investigate the parallel development of manipulatory and speech
gestures from a multi-disciplinary perspective. Experts in Robotics, Neuroscience, and Child-Development will collaborate to build an embodied artifact, which will develop its motor capabilities both in manipulation and speech.
The hypothesis deals with a scientific finding indicating that actions are represented more in terms of goals then in terms of procedures. This finding brings to a possible unified theory underlying both manipulation and speech, apart from obvious differences relative to effectors and sensory modalities involved. Moreover, action representations can be addressed not only during execution but also by the perception of action-related stimuli. Consequently, production and perception will be investigated at the same time. The focus will be, therefore, on a combined Perception-Production model that develops incrementally, finally leading to a system that learns to:
Perceive and produce simple manipulatory gestures and words
Infer the goal of gestures, and meaning of words.
Our approach will give us the possibility to experimentally manipulate the development process on the basis of the experiments and theories reached by the Neuroscience partners. At the same time, theoretical questions and implementation issues arising during artifact development will challenge neuroscience labs and their exploration of living systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NEST-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI GENOVA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Via Balbi 5
GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0