Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European Dairy Industry Model

Ziel

The objective of the proposal is to design and use a set of complementary tools able to simulate the impact of alternative policy scenarios for the dairy sector over a medium term period. The consortium involved has already developed a set of two models which simulate the impact of dairy policies on the main markets variables for milk and 14 dairy products as well as the impacts on income and budgetary costs for the EU-15 at the Member State level for a ten years period. Thus the present proposal consists in: * Improving this existing tool to better represents the dairy industry in the EU-15. The improvements are related to re-estimation of model parameters (mainly related to milk supply and to consumers demand) and to obtaining a better representation of EU trade with the rest of the world. * Extending this tool to acceding countries. Due to time and data constraints, we propose a two level approach. For the main producing countries, we will develop a country module and for the remaining ones we will represent them as a single producing/trading area. * Developing complementary tools to perform more in depth analysis on specific issues. In particular, we will focus on the dynamics of farm structure and on the location of milk production at the regional level. In addition the impact of decoupling on quota rents and milk supply, as well as the potential impact of the different sources of imperfect competition in the dairy industry on milk price formation will be explored. * Using these tools to simulate dairy policy scenarios defined in close collaboration with DG Agri. Each of these items is defined as a workpackage of the project. An additional workpackage is devoted to data collection which is a key point for this project. Finally, a specific workpackage is designed for project management. About 140 person-months from 5 teams (4 scientific teams and one specialised firm in project management)...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SSP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA RECHERCHE AGRONOMIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
147 Rue de l'Universite
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0