Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

4G MC-CDMA multiple antenna system on chip for radio enhancements

Ziel

The European vision for 4th generation terrestrial system is a fully IP-based integrated system offering any kind of services, at any time and able to support multiple classes of terminals. In order to accommodate future services requiring high capacity, a broadband component is envisioned with a maximum information bit rate of more than 2-20 Mbps in a vehicular environment and possibly 50-100 Mbps in indoor to pedestrian environments, using a 50-100 MHz bandwidth. One of the most promising technologies for this broadband component is MC-CDMA (OFDM-CDMA), which combines the merits of OFDM with those of spread-spectrum techniques.

4MORE will research and develop an innovative architecture compatible with advanced algorithms, and will validate a cost-effective, low-power System on Chip (SoC) solution on a demonstration system, for multi-antenna MC-CDMA mobile terminals, based on joint optimisation of L1 and L2 functions. The strong emphasis put on the achievement of a SoC design is motivated by the competition present in Japan. 4MORE will take advantage of the potentialities offered by MIMO techniques in order to achieve the required broadband capabilities. Furthermore, the design of the L2 components (IP traffic mapping, dynamic resource allocation, etc.) will be deeply interrelated with L1 (space-time coding, array processing, interference cancellation, synchronisation, etc.), in order for the L3 IP-based services to fully exploit the high throughput offered by the physical layer.

4MORE will target high bit rates and high mobility in geographically restricted areas, i.e. a complement-type scenario according to the ITU-R vision for systems beyond IMT2000. As a result, the project will develop and integrate a set of IP (intellectual property) blocks at the terminal level. Moreover, a demonstrator will be implemented, including the RF front-end, and tested to validate the system capabilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
31-33 RUE DE LA FEDERATION
75752 PARIS CEDEX 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0