Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Deficit irrigation for Mediterranean agricultural systems

Ziel

Irrigation uses about 80% of all water diverted for various uses in the Mediterranean. Nevertheless, increased demand for other uses coupled with water scarcity is putting unprecedented pressures on reducing the share of freshwater used in irrigation. Give n the degree of scarcity in many areas of the Basin, if irrigation water use could be reduced, it could become a major water source, thus releasing resources for alternative use. The objective of this project is to evaluate the concept of deficit irrigatio n (DI) as a means of reducing irrigation water use while maintaining or increasing farmers profits. The DI concept will be the subject of multidisciplinary research at different scales, geographic locations, and with different perennial and annual crops. T he objective will be to develop a workable, comprehensive set of irrigation (DI) strategies that can be disseminated quickly among the various agricultural systems of the Mediterranean Region. The project addresses directly the first topic of the INCO-2002 -B1.2 specific measure, 'research on sustainable irrigation, including deficit irrigation'. Eleven partners from seven different countries (Greece, Italy, Jordan, Morocco, Spain, Tunisia and Turkey), including research and water association institutions wi ll work for three years on the project. Their main activities will be: a) the development of a general summary model of crop yield as a function of water supply, b) the validation of the model for the main irrigated annual (wheat, sunflower, cotton,) and p erennial crops (olive, pistachio, citrus), using common research protocols, c) a survey on physical, socio-economic and cultural conditions for each crop and irrigated area, and d) scaling up by combining the yield model with economic optimization modules that will generate optimum DI strategies compatible with the specific socio-economic characteristics of each area under study. The results of the project will provide #'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-MPC-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CÓRDOBA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0