Ziel
The research project PROHITECH is framed within the INCO thematic areas INCO-B.2 INCO-2002-B2.1 and INCO-2002-B2.2 devoted to "Protection and conservation of cultural heritage" in the Mediterranean area. The project tackles the important subject of the seismic protection of historical and monumental buildings, namely of constructions dating back from the ancient age up to the mid of the 20th century. The objective is to develop sustainable methodologies for the use of reversible mixed technologies in the seismic protection of existing constructions, with particular emphasis to buildings of historical and artistic interest. Reversible mixed technologies exploit the peculiarities of innovative materials and special devices, allowing ease of removal if necessary. At the same time, the combined use of different materials and techniques yields an optimisation of the global behaviour under seismic actions. The endpoint of the research is a proposal of codification for the use of such technologies in the seismic protection of existing constructions, which will meet the most up-to-dated codification issues at European level and will comply with layout, language and philosophy of structural Eurocodes. The research program involves 15 academic institutions coming from 12 Countries mostly belonging to the South European and Mediterranean area. The work plan is based on 12 scientific work packages, plus 3 management work packages. A number of 12 scientific workpackage deliverables is foreseen. The scientific activity is broken down into 4 parts, aiming at producing 4 main deliverables in 3 years, which are intended to yield a significant advancement of the state of the art in the field of seismic protection. An intense activity of result dissemination at European level is also envisaged. A total financial support of 2400k_ is agreed by EC, with a global workmanship power of 1129 person/months, including the contribution of permanent staff members.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenkonstruktiver IngenieurbauErdbebentechnikErdbebenlast
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPhysiotherapie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeologieSeismik
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernanceKrisenmanagementErdbebenrisikomanagement
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionPhilosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP6-2002-INCO-MPC-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
STREP -Koordinator
NAPOLI
Italien