Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Inhibition of new targets for fighting antibiotic resistance

Ziel

The introduction of antibiotics in the medical practice has drastically reduced illness and death from infectious diseases. However, bacteria have exhibited a remarkable capacity to become resistant to commonly used antibacterial compounds. In parallel to efforts aimed at better understanding the strikingly diverse mechanisms they use, it is important to design strategies which will allow to counteract them and to search for new targets, ideally essential and specific to bacterial physiology. Our approach i s based on the well established facts that peptidoglycan biosynthesis and cell morphogenesis are related phenomena and that they are totally specific to bacterial cells, without even remotely equivalent processes in eukaryotic cells. By attempting to int erfere with these processes by inhibiting enzyme activities or perturbing protein-protein interactions, one should be able to design new antibacterial compounds active against pathogenic organisms such as streptococci, staphylococci, enterococci or chlamyd iae. Five workpackages will provide converging approaches to the same general goal. 1 The study and the design of inhibitors for penicillin-resistant transpeptidases. 2 The development of inhibitors of the glycosyltransferase domain of class A penicillin-binding proteins. 3 The study and the design of inhibitors for the synthesis and transport steps of cell wall subunits located at the plasma membrane. 4 The study and the design of inhibitors for the synthesis of soluble peptidoglycan precursors. 5 The s tudy of cell morphogenesis and of its regulation and the design of compounds which might interfere with these processes. This ambitious project will lead to new insights into bacterial physiology and might have a pronounced impact in other areas includin g biotechnology, and bacterial pathogenesis. Indeed, this project will create renewed interest in these key areas and pave the way to innovative for fighting resistance to antibiotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITÉ DE LIÈGE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0