Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Quieter surface transport

Ziel

SILENCE aims at developing an integrated system of methodologies and technologies for an efficient control ofurban traffic noise. "Integrated system" means the combined consideration of city authorities, individual traffic (onroad) and mass transport (on rail and road) with a holistic treatment of all traffic noise facets: urban noisescenarios, individual noise sources (vehicles), traffic management, noise perception and annoyance.The SILENCE approach starts with three steps: the assessment of urban noise situations based on data fromEuropean cities, the definition of two urban noise scenarios as reference basis for the whole project, theidentification of the related noise abatement priorities and noise reduction potentials. On this basis, the RTDactivities are developed and integrated to an unique system of noise abatement technologies and tools andmethodologies for noise reduction and policies. Thereby, the essential categories of urban traffic vehicles areconsidered like cars, light duty trucks, buses, trams, metros, trains etc. One key element of this RTD approach isthe global modelling for the prediction of noise effects on urban scenarios. Based on models for individual trafficelements developed in previous EU projects the global model predictsthe overall noise emission of complex traffic situations and allows the prediction of noise immission by a sourcemodel coherent with the models used in HARMONOISE. This global model is used to apply the noise abatementtechnologies developed to the two reference noise scenarios, to predict their noise reduction effects and tovalidate the noise reduction potentials. Thus, the key results and deliverables of SILENCE are first a noise abatement technology platform for road andrail vehicles, urban transport infrastructure and traffic flow aspects, and second tools, methodologies and inputdata for decision support systems, urban action plans and future noise scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-TRANSPORT-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

AVL LIST GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (45)

Mein Booklet 0 0