Projektbeschreibung
ICT for access to cultural resources
Massive amounts of culturally rich, educating content has been made available through European efforts and private public partnerships. However, since content dissemination on the Web is driven by a small number of large central hubs like social networks or search engines, this cultural and scientific treasures has hardly been recognized by the general public or utilized in scientific and educational processes.Hence EEXCESS' vision is to unfold the treasure of cultural, scientific and educational long-tail content for the benefit of all users. Unfolding this treasure will improve interconnectedness between cultural, scientific and educational domains. For unfolding this treasure, we focus on the simple principle of bringing the content to the user, instead of brining the user to the content.Through personalized and contextualized recommendation technologies we aim to augment existing content dissemination channels users habitually use, like for example social media and content creation techniques users regularly conduct, like writing blog entries. In order to ensure large-scale high quality recommendations we emphasizes the analysis user behaviour and content consumption patterns as well as the integration of knowledge from memory organisation on their user base. To ensure user acceptance, we will develop methods for retaining the uses privacy while offering the full range of personalisation. User privacy preservation has become a key issue demanded by users, but neglected by all major web players.Since all results will be made available as open source framework along with necessary training materials, EEXCESS will have substantial impact on the utilization of cultural and scientific resources within Europe and beyond.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-9
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.