Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Boosting Lignocellulose Biomass Deconstruction with Designer Cellulosomes for Industrial Applications

Ziel

The major bottleneck for plant biomass processing is fiber saccharification: the conversion of cell wall lignocellulosic biomass into fermentable sugars (en route to production of value-added chemicals like second generation biofuels). Some microbes enhance this step by using natural self-assembling proteinaceous nanocatalists known as cellulosomes. CellulosomePlus targets rational design of optimized cellulosomes to overcome this problem.This would allow efficient production of biofuels from low-value raw materials like inedible parts of plants and industrial residues (which are all renewable, sustainable and inexpensive). First we propose to characterize the physicochemical and structural properties (including mechanostability) as well as interactions of enzymes and scaffolds from natural cellulosomes and non-cellulosomal components. In parallel, we will characterize a suitable residual substrate from municipal waste (organic fraction of municipal solid waste) and develop improved assays to reliably follow cellulosomal enzymatic activity. The acquired knowledge will be complemented with rapid computational modelling at the atomic and supramolecular levels for testing and predictions. Experimental and theoretical knowledge will be then integrated to design improved cellulosomes (with high-selectivity, activity and cost-effectiveness). Further improvement will be obtained by iteration using high throughput screening of components. The improved cellulosomes generated through this innovative multidisciplinary approach represent a step towards green chemistry since they are biodegradable proteinaceous materials and therefore by-products and/or wastes are minimized due to the high enzymatic selectivity. Finally, the production of the optimized cellulosomes (and the process involved) will be scaled up to preindustrial scale to demonstrate their viable commercial production. These results will be patented and a roadmap will be drawn up towards future standardization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2013-SMALL-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 1 174 727,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0