Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ex-post evaluation of Transport Research and Innovation in the FP7 ‘Cooperation’ Programme

Ziel

"TRI-VALUE will look back into the FP7 work on transport with the aim of performing an ex-post evaluation. The objectives are: (1) analyse implementation and management; (2) assess achievements and impacts of the transport research financed by FP7 (regarding specific objectives, economic, social and environmental impacts); (3) evaluate efficiency, effectiveness and relevance of the funding; and (4) assess sustainability and utility of the programmes. This information will be used to outline conclusions and recommendations for improving transport research and innovation.
Given the complexity and timeframe of the topic, a straightforward methodology is proposed, inspired in consultancy projects. An inception meeting will be held to open direct a communication pathway with the Commission, to be maintained throughout the project. TRI-VALUE proposes to build its analytical framework based on the Research Impact Pathway methodology (developed in SITPRO and SITPRO Plus projects), to be adapted to reflect latest developments and address specific needs of TRI-VALUE (e.g. with inputs from MARPOS, METRONOME, ‘Interim Evaluation of the FP7’ and ‘Impact Assessment to Horizon 2020’). The assessment will then be prepared combining primary data (survey, project reviews and stakeholder consultation) and secondary data (databases, e.g. CORDA, SESAM; and from other projects, e.g. ‘Impact Assessment to Horizon 2020’ or EU TRAIN). This work will allow an analysis of performance across a set of indicators, complemented by a comparison with R&I systems from other economies.
The team was established bearing in mind the need to capitalize knowledge from other projects. In addition to a balanced composition between consultants, research centres and universities, merging experience in transport with innovation systems and know-how of thematic areas within transport, the partnership brings in knowledge from, e.g. SITPRO, SITPRO Plus, MARPOS, METRONOME, Market-up, Pro Inno, EUTRAIN and DETRA."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

TIS PT, CONSULTORES EM TRANSPORTES, INOVACAO E SISTEMAS, SA
EU-Beitrag
€ 112 725,00
Adresse
AVENIDA MARQUES DE TOMAR 35-6D
1050-153 Lisbon
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0