Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Research & technological development to improve economic profitability and environmental Sustainability of sea Urchin farming

Ziel

Sea urchin roe (gonad) is consumed worldwide, and is considered a luxury product which sells for lucrative prices in a number of markets. Because the demand for sea urchin roe - called “uni” in sushi bars - has grown dramatically over the past decade, many traditional fisheries have been heavily overfished and subsequently virtually depleted of sea urchins.
Because of its great commercial value and it limited supply due to overfishing, there has been much interest in the production of sea urchins through aquaculture. For these reason there is a general perception within the sector for a need to innovate to meet the following the increasing demand for sea urchin roe suitable for European and international markets, the need to reduce harvesting pressure on wild populations, making sea urchin aquaculture profitable.
The technology for maintaining urchin broodstocks, spawning, larval rearing and the production of high quality roe product has been well established. However, practical knowledge regarding the grow out phase (from juvenile to market size) which is the most expensive and time consuming production activity, is lagging behind.This proposal directly addresses an industry indentified bottleneck in the adoption of echinoculture by the European aquaculture industry.
For these reasons, RESURCH, a 24 months project, is proposed to further develop the technology required to make commercial sea urchin production a reality across Europe. The project will use cutting edge research from leaders in the field to address industry defined bottlenecks in sea urchin aquaculture. The proposed project will enhance the competitiveness and profitability of the Partner SMEs. An additional benefit of the enhancement of sea urchin aquaculture will be the possibility to reduce the harvesting pressure on wild stocks (presently occurring in a number of European countries as well as other countries around the world) to cope with increasing market demand.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
EU-Beitrag
€ 9 360,00
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0