Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a portable miniature mass spectrometer to monitor important, but technically difficult parameters in aquaculture

Ziel

The AquaMMS project will improve today's SoA by developing a robust and portable miniature mass spectrometer, which will monitor online a wide range of vital water quality parameters simultaneously. AquaMMS will be suitable for use primarily in land-based aquaculture industry, but other markets are also relevant including environmental monitoring sector and the water supply industry. This technology will provide the fish farmer with advance warning of a broad range of potential pollutants, like toxic metals, phosphates, nitrites, nitrates, hydrogen sulphide and geosmins. These pollutants can otherwise inflict chronic stress on the farmed fish resulting in disease outbreaks and/or poor product quality, which means lost profit to the fish farms. Most of these parameters are at present technically challenging to measure accurately on a regular basis and may only be analysed when problems arise on the farm and samples are sent for more comprehensive analysis at external laboratories. Q-technologies (UK) has successfully developed miniature mass spectrometry (MMS) technology for the oil and gas industry, and has seen the need and potential in developing and marketing a similar system for the aquaculture industry. Therefore, they have taken the initiative to propose the AquaMMS project by combining forces with the SMES, Faaltech (Ireland) and BAMO (Germany). Together, these SMEs will form the production and distribution chain of the product post project. Anglesey Aquaculture Ltd (UK) and Telemarks Roye as (Norway) will take part in the project representing the end user community and will act as a test sites for the developed technology. Anglsey Aquaculture and Telemarks Roye will benefit from improved production by using AquaMMS ahead of its competitors. The RTDs, University of Liverpool (UK), Teknologisk Institutt (Norway) and Cork Institute of Technology (Ireland) have been invited to perform the RTD work needed to reach the objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TEKNOLOGISK INSTITUTT AS
EU-Beitrag
€ 91 150,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0