Schneller, zuverlässiger Monitor für Wasserqualität
Aquakulturbetriebe in Europa und weltweit nutzen in zunehmendem Maße Kreislaufsysteme, bei denen ein großer Prozentsatz des Wassers eines landwirtschaftlichen Betriebs wiederverwendet wird. Rückführungssysteme senken den Wasserverbrauch, begrenzen Abwässer und minimieren die Umweltbelastung, während gleichzeitig hohe Fischerträge erhalten bleiben. Jedoch können Betriebe mit Kreislaufsystemen plötzlich unerwartete Probleme mit der Wasserqualität bekommen. Dazu zählen sinkende pH-Werte, steigende Kohlendioxidkonzentrationen und steigende Gehalte an Phosphat, Nitrat oder giftigen Metallen. Die von der EU finanzierte Initiative AQUAMMS (Development of a portable miniature mass spectrometer to monitor important, but technically difficult parameters in aquaculture) entwickelte ein innovatives Überwachungssystem, das die Wasserqualität von Fischfarmen schnell analysieren kann. In dem Gerät kommen Massenspektrometrie und weitere optische Technologien zur Messung der Wasserqualität, insbesondere in Kreislaufsystemen, zur Anwendung und es kann von Laien genutzt werden. Die neue Technologie von AQUAMMS hat eine Sofortwarnung vor dem Anstieg potenzieller Schadstoffe zu bieten. Auf diese Weise können die Aquafarmer sofortige Maßnahmen zur Behebung des Problems wie beispielsweise Erhöhung der Sauerstoffzufuhr oder Behandlung des Wassers ergreifen. Die Forscher entwickelten das System auf eine Weise, dass es auf einem einzigen Computer und per Fernüberwachung laufen kann. Systemstatus- und Warnmeldungen können bei bestimmten Schwellenwerten erzeugt und per E-Mail an die Führungskräfte des Betriebs gesendet werden. Durch Bereitstellung einer zukunftsweisenden Art der Warnung vor Schadstoffen, die den Zuchtfische Stress bereiten, Krankheitsausbrüchen und schlechter Produktqualität wird das Gerät Produktion und Gewinne verbessern. Das System wird außerdem die biologisch-organische Erzeugung unterstützen, da die Wachstumsbedingungen beeinflussende Maßnahmen getroffen werden können, bevor Arzneimittel oder anderen chemische Behandlungen erforderlich werden. Das AQUAMMS-Gerät kann die derzeit auf dem Markt befindliche Ausrüstung für landgestützte Aquakulturbetriebe, insbesondere mit Kreislaufsystemen, unterstützen oder ersetzen. Die Technologie könnte überdies möglichweise in anderen Industriezweigen wie beispielsweise in der kommunalen Wasseraufbereitung, bei der Einhaltung von Umweltauflagen sowie in der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung Anwendung finden.