Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analog SImulation and Variability Analysis for 14nm designs

Ziel

"In recent years the demand of the electronics industry on mathematical methods used in EDA software has witnessed a tremendous growth. “The real world is analog and computers are digital.” These nine words set the stage for the great circuit design challenges of the next decade. To quote G. Dan Hutchenson, president of VLSI Research, “virtual reality is possible only with mixed-signal chips, and of course, every designer on the planet, from the creators of advanced smart phones to cars that nearly drive themselves, is hot on the trail of virtual reality.” Most current EDA methods and the tools that support them are inadequate to the task of designing for the “real world”, for to do so they must account for an enormous number of design considerations. The list is long and daunting for every application and includes process, voltage and temperature (PVT) variation, power consumption, process constraints and yield requirements. Advanced numerical techniques are imperative to address present-day challenges (going to 14 nm!) in the electronics industry.
The motivation for this training network is the need for a network of highly educated European scientists in the field of mathematics for the EDA industry and computational science, so as to exchange and discuss current insights and ideas, and to lay groundwork for future collaborations. The challenge lies in the necessity of combining transferable techniques and skills such as mathematical analysis, sophisticated numerical methods and stochastic simulation methods with deep qualitative and quantitative understanding of mathematical models arising from problems in the electronics and EDA industry. The main training objective is to prepare, at the highest possible level, young researchers with a broad scope of scientific knowledge and to teach transferable skills. The two partners in the project combine decades of knowledge on EDA problems, and as such are an ideal basis for the hosting of the young ESRs to be trained."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 718 319,56
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0