Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Probabilistic real-time control of mixed-criticality multicore and manycore systems

Projektbeschreibung


Advanced Computing, embedded and Control Systems

In the next decade, EU industries developing Critical Real-Time Embedded Systems (CRTES) (safety, mission or business critical) will face a once-in-a-life-time disruptive challenge caused by the transition to multicore processors and the advent of manycores, tantamount to complex networked systems. This challenge brings the opportunity to integrate multiple applications onto the same hardware platform bringing significant advantages in performance, production costs, and reliability. It also brings a severe threat relating to a key problem of CRTES; the need to prove that all temporal constraints will be satisfied during operation. Current CRTES, based on relatively simple singlecore processors, are already extremely difficult to analyse for temporal behaviour, resulting in errors in operation costing EU industry billions each year. The advent of multicore and manycore platforms exacerbates this problem, rendering traditional temporal analysis techniques ineffectual. A new approach is needed.The PROXIMA thesis is that the temporal behaviour of mixed-criticality CRTES executing on multicore and manycore platforms can be analysed effectively via innovative probabilistic techniques. PROXIMA defines new hardware and software architectural paradigms based on the concept of randomisation. It extends this approach across the hardware and software stack ensuring that the risks of temporal pathological cases are reduced to quantifiably small levels. On top of this, PROXIMA builds a comprehensive suite of probabilistic analysis methods integrated into commercial design, development, and verification tools, complemented by appropriate arguments for certification. PROXIMA provides a complete infrastructure; harnessing the full potential of new processor resources, demonstrating and supporting effective temporal analysis, bringing the probabilistic approach to a state of technological readiness, and priming multiple EU industry sectors in its use via a number of case studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
EU-Beitrag
€ 1 080 548,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0