Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

GROWTH AND INNOVATION POLICY-MODELLING: APPLYING NEXT GENERATION TOOLS, DATA, AND ECONOMIC COMPLEXITY IDEAS

Projektbeschreibung


ICT for Governance and Policy Modelling

In the wake of the financial crisis one of the major challenges faced by policymakers in Europe and around the world is re-kindling economic growth and innovation. Recent research portrays economic growth as a process of evolution of ecosystems of technologies and industrial capabilities. This research has also shown a strong relationship between the development of the complexity of economies in a globalized market and overall output growth. ICT based tools, in particular complex systems analysis, simulation, systems science methods, and big data capabilities offer policymakers new opportunities to empirically map technology and capability ecosystems of countries and industrial sectors, analyse their structure, understand their dynamics, measure economic complexity, and design policy interventions more likely to have positive impacts on growth over time. This project proposes to apply ICT tools in this way to yield insights on the industrial competitiveness and fragility of countries, the evolution of technologies and capabilities, the network of products, the adaptability of companies, and the ecology of E-commerce. In particular, E-commerce provides an important example of the active involvement of citizen in terms of their feedbacks on products and companies. The project will be a European and global collaboration amongst a network of researchers highly experienced in these topics. The teams involved represent an interdisciplinary consortium in which various research lines will be integrated in a network of collaborative effort to address challenging problems for a new vision of a data driven fundamental economics in a strongly connected, globalised world. The results of the project will provide a novel basis for economic forecasting and risk analysis for countries, companies and technological sectors, and they will also provide a new perspective for growth and innovation policymaking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 515 517,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0