Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RNA-mediated Transcriptional Gene Silencing in Humans

Ziel

More than 70% of the human genome synthesizes non-coding RNA that is believed to regulate gene expression. While there is ample evidence from model systems that small RNAs are the lynchpin of powerful mechanisms that silence transcription, the demonstration of transcriptional gene silencing (TGS) mediated by a small RNA in humans is lacking. We have recently shown that the HIV-1 LTR is controlled by premature termination of transcription and TGS mediated by a small RNA derived from the stem-loop structure, TAR, that forms the 5’ end of HIV-1 transcripts. This pathway depends on Microprocessor, Xrn2, Setx and Rrp6. Cleavage of TAR by Microprocessor has major consequences 1) it provides a substrate for Rrp6, which generates a small RNA that represses HIV-1 transcription, 2) it creates an entry site for Xrn2 and termination factors that lead to premature termination of transcription. Loss of Microprocessor or Rrp6 leads to recruitment of RNAPII to the LTR and activation of transcription. These findings not only provide the first evidence showing that small RNA-mediated TGS acts in human cells, but they also uncovered a new mechanism of gene regulation involving premature termination of transcription by RNAPII. Several important questions now need to be answered. What is the mechanism underlying small RNA-mediated TGS? Does small RNA-mediated TGS operate at human genes? What is the contribution of TGS coupled to premature termination in the global control of transcription? We will use a battery of biochemical and molecular approaches to dissect the molecular mechanism of RNA-mediated TGS. The global importance of small RNA-mediated TGS and premature termination of transcription in the control of human gene expression will be addressed using complementary genome-wide approaches. RNA-mediated TGS coupled to premature termination, if confirmed as a widespread mechanism controlling transcription, will fundamentally change our perspective of transcriptional control in humans

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-CG - ERC Consolidator Grants

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 999 974,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0