Projektbeschreibung
Nanoelectronics
New device simulation methodology enabling the use of quantum drift-diffusion and Monte Carlo TCAD tools for comprehensive descriptions of Ultra Thin Body SoI FETs, FinFETs and nanowire FETs.
According to ITRS, III-V compound semiconductor n-type MOSFETs will reach production in 2018 as part of a new scaling scenario for high performance at very low voltage. The present lack of dependable TCAD models for the early stages of industrial development is a hindrance to benefit from the cost saves and time to market reduction that TCAD is recognized to deliver. To bridge this gap, III-V-MOS aims to provide to the European Semiconductor Industry accurate device simulation models and methods, integrated into TCAD tools, for successful introduction in CMOS technology of optimized device designs based on III-V MOSFETs at and beyond the 14nm node. III-V-MOS will develop, validate and transfer to industry a new device simulation methodology enabling the use of accurate quantum drift-diffusion and Monte Carlo TCAD tools. The models, calibrated by comparison with measurements on complete devices and ad-hoc test structures, will provide comprehensive descriptions of Ultra Thin Body Semiconductor on Insulator FETs, FinFETs and nanowire FETs at and beyond the 14nm node including device parasitics. A hierarchical approach will be used, starting from atomistic band structure calculations all the way down to customized TCAD simulation setups ready for direct use in an industrial environment.Systematic application of the new methodology under industrial guidance will provide new insight in nanoscale III-V semiconductor device physics and identify the potential of the technology boosters, thus substantially reducing the options to be explored for the device design and the corresponding costs. Future exploitation and high impact of the project results are guaranteed by the TCAD market leader (Synopsys); by a SME specialized in the growing business of atomistic simulations for technology development (QuantumWise); by a research center (IMEC) and an industry lab (IBM) engaged in CMOS fabrication technology development and by the European foundry GLOBALFOUNDRIES Dresden.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2013-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
40125 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.