Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Geo-Spatial Modelling Informing Policy

Ziel

The aim of this fellowship is for the applicant – Dr. Harutyun Shahumyan – to move from University College Dublin (UCD) in Ireland to University of Maryland (UMD) in US for two years and then return and build on his research at UCD for another year, for the purposes of enhancing his training in integrated modelling supporting smart and sustainable growth; and to provide complementary skills training that will assist the applicant in his career path in academia. The research training will be achieved through a project dedicated to emerging techniques centred on the development of Spatial Decision Support Systems (SDSS) and application of state of the art geospatial analytical tools, which are uniquely available within the scientific resource bases of the host institutions. This project will be delivered through practical application of different integrated modelling approaches in two study regions (1) Chesapeake Bay Watershed (CBW) in US during outgoing phase and (2) Greater Dublin Region (GDR) in Ireland during return phase. Strengths and weaknesses of each approach will be explored thoroughly; and the ways of complimenting each other will be suggested taking into consideration policy makers’ needs.
The applicant has a remarkable academic track record with an Honour MS degree in Applied Mathematics, a PhD in Engineering followed by 8 years of Post-Doctoral research in statistical and spatial modelling. The applicant has co-authored 15 journal articles, 2 book chapters, 7 conference papers, 4 working papers and 5 research reports and has given poster and oral presentations at 17 international conferences.
The outgoing host the National Center for Smart Growth Research and Education at UMD is one of the most prominent interdisciplinary centres of smart growth analysis and modelling with extensive practise in applications supporting policy makers. It has an excellent track record of training experienced researchers and engaging them with scientists & decision makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 364 476,90
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0