Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Crosstalk between microRNAs and epigenetics in melanocyte differentiation: A new approach to unravel the complexity of melanoma progression and metastasis

Ziel

Melanoma is the most aggressive form of skin cancer and one of the most invasive tumor types. Melanoma incidence keeps increasing worldwide and the therapeutic choices are limited. The lack of treatments with durable responses may be due, at least in part, to an incomplete understanding of the molecular mechanisms that regulate tumor initiation and/or progression to metastasis. Therefore, there is an urgent need to find new strategies to expand our knowledge of melanomagenesis.
We propose a new approach to unravel the complexity of melanoma: To use a cellular differentiation model to decipher the role of epigenetic regulation during melanocyte differentiation and its contribution to melanoma progression. Melanoma cells often express developmental genes, display multi-differentiation potential, and seem to recapitulate the migratory nature of neural crest stem cells from which melanocytes arise. We reasoned that studying a model of differentiation of melanocytes from neural crest stem cells could be useful to identify the mechanisms that modulate melanoma stem-like properties, probably among the most significant contributing features to the tumor aggressiveness. The plasticity and reversibility of the epigenetic mechanisms make them ideal orchestrators of these dynamic processes. Then, we hypothesize that epigenetically controlled miRNAs could be involved in normal differentiation and in tumorigenesis when altered. Thus, aberrant epigenetic modifications could be responsible for reactivation (or retention) of stem-like properties in melanoma cells. The identification of epigenetically regulated miRNAs involved in melanoma progression will be useful not only as prognosis biomarkers in order to stratify patients for more rigorous follow-up and aggressive therapy, but also by their potential as therapeutic targets considering the reversibility of epigenetic changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT D'INVESTIGACIO BIOMEDICA DE BELLVITGE
EU-Beitrag
€ 352 176,30
Adresse
AVENIDA GRAN VIA HOSPITALET 199-203
08908 L'Hospitalet De Llobregat
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0