Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Variations in biochemical and microbiological milk composition among highly diverse human populations and their impact on infant gut ecosystem

Ziel

Human milk is universally considered as the best nutrition for the new born infant and recent research has revealed that, in addition to its nutritional value, it represents a constant supply of commensal, non-pathogenic and potential probiotic bacteria to the infant gastrointestinal tract. Milk is also a rich source of human milk oligosaccharides (HMOs), which have been shown to interrupt the attachment of enteric pathogens to the intestinal mucosa and to act as prebiotic substrates within the infant intestine, where they can promote the growth of certain beneficial bacteria. Therefore human milk may strongly influence the composition of the new born intestinal microbiota, known to be closely related to survivorship. The rationale behind this multidisciplinary and cooperative project is that human milk composition may have evolved differentially under various environmental pressures. Thus, a single “normal” or healthy milk composition would not exist, but instead it would be conditioned by a combination of evolutionary and socio-ecological factors. The applicant will investigate how selected population-specific factors can contribute to variation of two main human milk components, i.e. HMOs and milk microbiota. In addition, this project will provide further insights on the consequences that these variations may pose to the infant fecal microbiota. To achieve these goals the applicant will use conventional HMOs determination methodologies and will develop a new high-throughput variant of traditional molecular fingerprinting methods, which will significantly improve the existing ability to characterize complex microbial communities. Finally, socioecological data will be collected and analyzed on the studied populations, in order to gain insight on the environmental and evolutionary factors conditioning milk variation. Results obtained will be of great value to the European scientific community and will influence the way “normal” human milk composition is regarded.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0