Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Infants predicting own and others’ actions: the neurocognitive development of action prediction

Ziel

Predicting others’ actions is crucial for acting in a social world. How we come to these predictions is hotly debated. The simulation account states that the motor commands used to predict the sensory consequences of our own actions are also used to predict others’ actions. In contrast, rationality theory suggests that predictions of others’ actions are based on inborn, abstract rules and thus rely on a different mechanism than predictions of our own actions. To address this controversy, I suggest to study how predictions of own and others’ actions develop during infancy. In Study 1, infants of 6- and 12-months of age will reach and grasp for objects, and observe someone else reaching and grasping for objects, while their hand and eye movements are tracked. Hand and eye movement tracking can reveal whether and when infants predict the goal of the action. Results will reveal whether the two types of predictions develop in synchrony. Study 2 tests the congruence in brain activation between reaching performance and observation while infants’ brain responses are measured using fNIRS. Study 3 will verify whether the basic mechanism found for predicting others’ simple reaching actions also applies to a real-world situation involving multiple objects and a sequence of reach and grasp actions, such as sandwich making. To this end, 3-year-old children will be asked to make a sandwich and to observe someone else making a sandwich while their eye and hand movements will be tracked. Taken together, the three proposed studies will show whether the same or a different neurocognitive mechanism serves to predict own and others’ actions and whether this mechanism extends to real-world applications. If so, this mechanism can enable people to understand each others’ behaviour. The findings will be informative for psychology at large as the mechanism for understanding others plays a fundamental role in social interaction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 206 350,80
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0