Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Macromolecular Ion-Solvent Interactions in Charged Droplets

Ziel

We use computational and analytical methods to study the factors that determine charge state of macromolecules in droplet, gaseous and bulk environments and the relation of the charge state to the conformations of the macromolecules. Practical applications of the study are found in electrospray mass spectrometry (ESMS), which is an analytical technique used for the analysis mainly of biological molecules such as proteins, DNA, poly-saccharides. To understand the processes that take place in electrospray ionization, knowledge of the charging and the conformations of a macromolecule is required in bulk, droplet environment and gaseous state.The factors that determine the charge state distribution of the macromolecules in the droplet include the interactions between the analyte and the solvent in the droplet environment, acidity changes in the droplet, evaporation rate of the solvent vs. deprotonation rate of the macroions in the droplet, release mechanisms of macroions from droplets, and details in the operation of the electrospray instrument. We use advanced molecular simulation methods to study rare molecular fluctuations in the solvent and macromolecules that are central in describing quantitatively the above processes. These rare fluctuations are captured by methods for study activated processes in statistical mechanics. The study aims at understanding fundamental processes in the charging of macromolecules and laying the theoretical foundation for processes that give rise to the signals in the ESMS methods. The computational methodology that we develop for the sampling of the conformational changes can be used in a broader class of problems than those we study. Moreover, our studies in the gas-droplet and bulk environment will enhance our knowledge on the interactions that determine the conformations of biological macromolecules.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 309 235,20
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0