Ziel
Breast cancer affects 1 in 8 women and is the chief cause of female cancer
deaths in the EU. Early detection continues to improve survival, but prognosis
worsens significantly after metastasis. Metastasis and chemoresistance are linked
phenomena, but the molecular basis is unknown. The evidence suggests a role for
Caveolin1 (Cav1): i) Cav1 mediates biomechanical remodelling of the extracellular
matrix by cancer-associated fibroblasts (CAFs), promoting invasion (host lab
publications); ii) Cav1 is involved in drug/radiation resistance, and the Cav1β isoform
might regulate resistance of breast tumour cells (TCs) to paclitaxel (literature); iii)
The Cav1 content of breast-TC exosomes correlates with metastatic potential (our
preliminary data).
We propose that acquisition of invasiveness by TCs is related to their release
of Cav1-containing exosomes. Cav1-activated CAFs then increase matrix stiffness,
providing the appropriate milieu for TC metastasis. The N-terminally curtailed Cav1β
precludes chemotherapy-induced tyr14 phosphorylation, preventing Bcl2 binding and
conferring resistance. Cav1 α and β might thus balance the interplay between TCs
and CAFs during tumour progression.
To integrate these data and verify our hypothesis, we propose state-of-the-art approaches and
multidisciplinary strategies, ranging from cell biology to animal
models and clinical screening studies. As side products, tools of interest will be
produced such as a new antibody to Cav1β, useful for stratifying patients according
to their likely benefit from paclitaxel therapy, and a new Cav-/- mouse generated by
ZFN targeting in the NSG strain, which promises a method for conducting human
transplants in genetically modified animal models.
The complementary expertise of fellow and host lab, coupled with the
excellent scientific environment at the host institute, provide a firm basis for success
of this ambitious but sound proposal, thus fostering the fellow’s progress to
independence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28029 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.