Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Identification and targeting of metabolic pathways in dendritic cells that regulate their immune polarizing function

Ziel

Dendritic cells (DCs) are key regulators of both immunity and tolerance by controlling activation and polarization of effector T helper cells (Th) and regulatory T cell responses (Treg). Therefore, there is a major focus on developing approaches to manipulate DC function for immunotherapy. It is well known that changes in cellular activation are coupled to changes in cellular metabolism. However, only recently, based on studies with T cells and macrophages, the picture is emerging that manipulation of cellular metabolism can be used to shape immune responses. This field of immunometabolism is rapidly evolving as one of the new frontiers in science. Nonetheless, little is known about the metabolic processes that support DC activation or about the metabolic requirements for DCs to drive Th1, Th2 or Treg responses. My proposal aims to fill this gap and focuses on the novel concept that cellular metabolism regulates the immune-polarizing properties of DCs.

Based on my recently published work and preliminary data, I hypothesize (1) that DCs priming Th1 responses are metabolically characterized by a switch to glycolytic metabolism, whereas Th2- or Treg-polarizing DCs, have a catabolic kind of metabolism that is dependent on mitochondrial fatty acid oxidation and oxidative phosphorylation and (2) that these states of metabolism are required for their immune-polarizing capacity.

To address this, my project aims (a) to characterize and compare the metabolic profiles of Th1-, Th2- and Treg-polarizing DCs and (b) to determine whether their metabolic programs underpin their T cell-polarizing capacity. (c) Based on these findings I aim to determine whether deliberate modulation of glycolytic or mitochondrial metabolism can alter the immune-polarizing capacity of DCs in such a way that they become either more immunogenic or tolerogenic in vivo. These studies can readily contribute to the development of novel metabolism-based strategies for improving DC-based immunotherapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0