Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Measuring and modeling how misregulation in gene regulatory networks causes intellectual disability

Ziel

Intellectual disability (ID) is a neurodevelopmental disorder with a strong genetic component. For many patients the genetic cause is yet unknown as no protein-damaging mutations can be identified. To accurately predict the risk for ID from a person’s complete DNA sequence, it is essential to know how and when genetic perturbation of a gene regulatory element causes abnormal neurodevelopment. The knowledge and statistical methodology to do so are currently lacking.

Recently, the ENCODE and Roadmap Epigenomics projects identified millions of gene regulatory elements across a wide range of tissues. These regulatory elements are small DNA regions where cooperative binding of specific transcription factors (TFs) strongly influences the level of expression of one or more genes, often in a highly tissue-specific manner. However, since only static characterizations are available, it is very difficult to predict how the transcriptional network defined by the regulatory elements responds to genetic perturbations.

I will therefore perturb gene regulatory elements underlying ID by knocking-down the expression of established ID transcription factors in neurons. Previous efforts relied on partial or noisy measurements of TF binding. Instead, I will use TF-footprinting to obtain a complete view of how the knock-down perturbs TF-binding in gene regulatory elements. Combining this with gene expression and epigenetic profiling, I will model of how perturbation of cooperative binding in regulatory elements causes misregulation of ID and neurodevelopmental genes. To predict how perturbation of the transcriptional network disrupts biological pathways, I will integrate in my Bayesian network model existing data sets of neuronal morphology, structural brain imaging GWAS, and behavioural studies in model organisms.

My research will provide much-needed understanding and methodology to predict the functional consequences of genetic perturbation of gene regulatory elements for ID.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0