Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Innate immune recognition of intracellular DNA as 'stranger' and 'danger' signal

Ziel

The innate immune system provides an immediate response to infection and injury. It relies on the detection of pathogen-associated molecular patterns (PAMPs), molecular hallmarks of infection which are shared amongst different pathogens but are absent from healthy host cells. The detection of intracellular DNA as PAMP has emerged a key event in the innate immune response to DNA viruses, retroviruses and intracellular bacteria. In some circumstances the body’s own DNA can also be also detected as a danger-associated molecular pattern (DAMP), e.g. when DNA from dying cells is not cleared effectively, and this can play a role in the development of autoimmune conditions such as systemic lupus erythematosus.
One of the responses to foreign DNA is the secretion of interferons and pro-inflammatory cytokines, which then help to establish an antiviral state in the infected cell and its neighbours, and alert more specialised immune cells to the danger. Several proteins have been proposed to act as interferon-inducing DNA receptors, including most recently the enzyme cyclic GMP-AMP synthase, which provides a particularly elegant signalling pathway through production of cyclic GMP-AMP as second messenger. However, it is no yet know whether other receptor proteins also utilise this signalling pathway, how signalling is regulated, and how foreign DNA is distinguished from the cell's own genome.
The objectives of this project are:
1.) To test the involvement of DNA receptors in the recognition of DNA as 'stranger' and 'danger' signal in human cells
2.) To examine the interplay between DNA receptor candidates
3.) To identify novel regulators of the DNA-induced signalling pathway
4.) To define the nature of the DNA ligand that is recognised by innate immune receptors
By elucidating the molecular mechanisms of DNA sensing by the innate immune system, this project has great scientific and medical relevance for the fields of infection, vaccination and autoimmunity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF LANCASTER
EU-Beitrag
€ 70 833,33
Adresse
BAILRIGG
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0