Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A collaborative and augmented-enabled ecosystem for increasing SATISfaction and working experience in smart FACTORY environments

Ziel

"Known as either ""Industrial Revolution 4.0"" or as ""Industrial Renaissance"", the need for new manufacturing approaches is widely accepted in the EU. SatisFactory aims to contribute to the transformation of traditional industrial environments using cutting-edge technologies in ways that are both productive and appealing to youth.
The fundamental component of the proposed system will be the assessment and storage of the explicit and tacit knowledge created on the shop floor by aggregating a set of heterogeneous smart devices and sensors (Linksmart/FIT, Smart Sensors/ISMB) and extracting context-aware information based on their measurements (Semantics Engine/EPFL).
The distribution of this knowledge will be based on 3 important system tools. Firstly, a training platform will allow the fast and intuitive education of employees (R3Donline/Regola).
Secondly, a collaboration platform (CoSpaces/FIT) will stimulate and promote team interactions. Finally, ubiquitous user interfaces (BRIDGE/FIT) will support all employees seamlessly in real time and on the move.
SatisFactory will also utilise the aggregated knowledge in order to leverage the control and re-adaptation of facilities (mainDSS/ABE) and streamline the workload (Human Behavior Analysis/CERTH). In order to enhance working experience and thus increase the workplace attractiveness, augmented reality and gamification (CollabReview/FIT) approaches will be utilized. Additionally modern wearable devices (ISMB; Glasses/GlassUp) will allow the interaction of workers with the system without disrupting their workflow.
All 12 foreseen products of SatisFactory will be deployed and evaluated in two industrial sites representing automotive industry (COMAU) and battery construction (SUNLIGHT). Validation will assess the impact and reveal the capabilities of SatisFactory towards the promotion of novel and viable business models for increased innovation potential, flexibility and productivity,while enhancing workplace attractiveness"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 048 270,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 048 270,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0