Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fanconi anemia : a disease model to understand causes and consequences of common fragile site instability.

Projektbeschreibung

Untersuchung der genomischen Instabilität bei Fanconi-Anämie

Die Fanconi-Anämie (FA) ist eine seltene genetische Störung, die vor allem das Knochenmark betrifft und zu Knochenmarkversagen sowie zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung bestimmter Krebsarten führt. Sie wird auch mit verschiedenen kongenitalen Anomalien und einer erhöhten Prävalenz von Common Fragile Sites in Verbindung gebracht, bei denen es sich um Chromosomenbereiche handelt, die anfällig für Brüche und Umlagerungen sind. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt FAtoUnFRAGILITY zielt darauf ab, die Fanconi-Anämie als Modell zu nutzen, um die Instabilität von Common Fragile Sites und ihrer Rolle bei der Krankheit zu verstehen. Die Forschenden werden die molekularen Ereignisse ermitteln, die zu Brüchen und Umlagerungen in Chromosomenbereichen führen, und die Auswirkungen auf kritische Signalwege untersuchen. Durch das Verständnis dieser Mechanismen könnten potenzielle Strategien zur Vorbeugung oder Behandlung entwickelt werden, die auf eine abnorme Genexpression oder auf pathologische Signalwege abzielen.

Ziel

Originally described by cytogeneticists, common fragile sites (CFSs) are chromosomal regions known for their susceptibility to break and rearrange aberrantly, thus altering the expression of genes located therein. CFS instability is associated with tumor development and pathogenic copy number variations. Recent advances have significantly contributed to dissect the molecular bases of CFS instability, yet a unifying model for their unique breakage propensity has not been determined. Fanconi anemia (FA) is a chromosomal instability syndrome featuring congenital abnormalities, bone marrow failure and cancer predisposition, characterized by an increased CFS fragility. FA is thus an ideal model to understand the mechanisms underpinning CFS instability and the mechanistic link between CFS instability and the pathogenesis of disease phenotypes. I propose to use FA cellular models to examine the molecular events leading to CFS instability, and FA mouse models to investigate the consequences of deletions, amplifications or rearrangements involving CFSs on the expression of genes regulating critical signal transduction pathways involved in cell survival, proliferation, and differentiation. Exploring these mechanisms can lead to the development of chemopreventive or therapeutic strategies targeting aberrant gene expression or pathological pathways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 462 383,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 462 383,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0