Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Radiation Hard Resistive Random-Access Memory

Ziel

The project aims to realize a strong methodology for the development and design of a radiation hard non-volatile memory technology by using standard CMOS silicon processing. Since standard silicon memories, such as flash memories tend to fail under irradiation, a new approach is envisaged: the development of a specific memory technology, so called resistive random-access memory (RRAM), which is able to sustain heavy ions and other charged particles. The switching effect of RRAM devices is caused by chemical Redox-reactions, therefore, radiation effects like total ionizing dose and single event effects don’t affect the switching mechanism.
Semiconductor memories, among rad hard integrated circuit scenario, are one of the most critical topics for space applications. Actually both volatile and nonvolatile memories, excluding few exceptions, are integrated using standard processes and standard architectures. This means that the final device is typically at least Rad tolerant and not Rad Hard and failure during mission is avoided using Error Correcting Code techniques including redundancy at the board level. The basic goal of the project is to give a methodology for the development of a new rad-hard nonvolatile RRAM memory with high-performance features like good retention, re-programmability and cycling, and realize a prototype (1Mbit RRAM memory) in order to validate the approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IHP GMBH - LEIBNIZ INSTITUTE FOR HIGH PERFORMANCE MICROELECTRONICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 400 312,50
Adresse
IM TECHNOLOGIEPARK 25
15236 Frankfurt Oder
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Frankfurt (Oder)
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 312,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0