Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An alternative development of analytic number theory and applications

Ziel

The traditional (Riemann) approach to analytic number theory uses the zeros of zeta functions. This requires the associated multiplicative function, say f(n), to have special enough properties that the associated Dirichlet series may be analytically continued. In this proposal we continue to develop an approach which requires less of the multiplicative function, linking the original question with the mean value of f. Such techniques have been around for a long time but have generally been regarded as “ad hoc”. In this project we aim to show that one can develop a coherent approach to the whole subject, not only reproving all of the old results, but also many new ones that appear inaccessible to traditional methods.

Our first goal is to complete a monograph yielding a reworking of all the classical theory using these new methods and then to push forward in new directions. The most important is to extend these techniques to GL(n) L-functions, which we hope will now be feasible having found the correct framework in which to proceed. Since we rarely know how to analytically continue such L-functions this could be of great benefit to the subject.

We are developing the large sieve so that it can be used for individual moduli, and will determine a strong form of that. Also a new method to give asymptotics for mean values, when they are not too small.

We wish to incorporate techniques of analytic number theory into our theory, for example recent advances on mean values of Dirichlet polynomials. Also the recent breakthroughs on the sieve suggest strong links that need further exploration.

Additive combinatorics yields important results in many areas. There are strong analogies between its results, and those for multiplicative functions, especially in large value spectrum theory, and its applications. We hope to develop these further.
Much of this is joint work with K Soundararajan of Stanford University.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 011 742,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 011 742,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0