Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Function and malfunction of the prion protein

Ziel

Transmissible spongiform encephalopathies (TSE) are caused by the ordered aggregation of PrPC into prions consisting of PrPSc. Similar pathogenetic principles operate in Alzheimer’s and Parkin-son’s disease, and a growing list of further diseases whose prevalence is steadily rising. Familial TSE are invariably associated with PrPC mutations, and the dearth of genetic modifiers has hampered our understanding of prion diseases. Therefore, the first objective of my proposal utilizes a cell-based high-throughput quantitative prion replication assay (developed during my previous ERC instalment) for genome-wide unbiased screens employing new genetics tools (CRISPR, siRNA li-braries, next-gen sequencing) to identify modifiers of prion uptake, replication, and secretion. The second objective aims at clarifying the basis of prion neurotoxicity and will be developed along two alleys: (a) we will uncover the molecular basis of spongiosis (the neuronal vacuolation characteristic of prion diseases), which we suspect to be a main driver of pathology, and (b) we will perform CRISPR-based synthetic lethality screens to identify genes that become essential to prion-infected cell lines (which do not experience prion toxicity) and may not be expressed by neurons. The third objective is to understand the function of PrPC in cellular physiology, and focuses on our evidence that (a) PrPC interacts with an orphan G-protein coupled receptor to maintain peripheral myelin integrity and (b) that PrPC may trigger cell death in response to ER stressors. While certain pathways of degeneration will undoubtedly be specific to prion infections, I expect that some targets will prove common to a variety of protein aggregation diseases including Alzheimer’s and Parkinson’s disease, and may perhaps translate into novel diagnostics and therapeutics. Hence the proposed project may not only open new perspectives in prion biology but also yield insights applicable to much more common diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0