Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Joint Doctorate in Teacher Education

Ziel

The EDiTE joint research programme is a response to the current challenges in the complex processes of transformation of education professionals' career development. Particularly in focus is the teaching profession as central to all education systems. In the research area it is essential that typical national or regional perspective found in TE programmes are extended to include transnational perspectives. A European perspective on the academic level can only be fostered through joint European research.

The EDiTE programme is a PhD programme for professionals, which determines the philosophy and values of the curriculum. The most important implication is that researchers/PhD candidates are initiated into academia and versed in high-quality research, co-constructing research questions and applying appropriate methodology in response to practical and theoretical questions emerging from and in practice. Because the field of education is multi-disciplinary and involves different levels the EDiTE programme is targeted at professionals involved in teaching and learning at all points in their professional lives (lifelong learning) including qualified teachers and other professionals. The doctoral candidates will be involved in collaborative research, with individual approaches contributing to the transnational knowledge base within a common framework. A key aspect of the joint research activities is ensuring institutional and transnational knowledge sharing and transfer between universities and schools or other educational institutions.

The overarching research theme “European perspective on transformative professional learning in relation to the impact of teaching” includes not only the issues of “European teacher” and “Europeanness” in education systems, but it also focuses on learning which is transformative in a professional context.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET INNSBRUCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 767 802,24
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 767 802,24

Beteiligte (5)

Partner (18)

Mein Booklet 0 0