Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Groups, Dynamics, and Approximation

Ziel

Eversince, the study of symmetry in mathematics and mathematical physics has been fundamental
to a thourough understanding of most of the fundamental notions. Group theory in all its forms
is the theory of symmetry and thus an indispensible tool in many of the basic theoretical sciences.
The study of infinite symmetry groups is especially challenging, since most of the tools from the
sophisticated theory of finite groups break down and new global methods of study have to be found.
In that respect, the interaction of group theory and the study of group rings with methods from ring
theory, probability, Riemannian geometry, functional analyis, and the theory of dynamical systems
has been extremely fruitful in a variety of situations. In this proposal, I want to extend this line of
approach and introduce novel approaches to longstanding and fundamental problems.
There are four main interacting themes that I want to pursue:
(i) Groups and their study using ergodic theory of group actions
(ii) Approximation theorems for totally disconnected groups
(iii) Kaplansky’s Direct Finiteness Conjecture and p-adic analysis
(iv) Kervaire-Laudenbach Conjecture and topological methods in combinatorial group theory
The theory of `2-homology and `2-torsion of groups has provided a fruitful context to study global
properties of infinite groups. The relationship of these homological invariants with ergodic theory
of group actions will be part of the content of Part (i). In Part (ii) we seek for generalizations of
`2-methods to a context of locally compact groups and study the asymptotic invariants of sequences
of lattices (or more generally invariant random subgroups). Part (iii) tries to lay the foundation of a padic
analogue of the `2-theory, where we study novel aspects of p-adic functional analysis which help
to clarify the approximation properties of (Z/pZ)-Betti numbers. Finally, in Part (iv), we try to attack
various longstanding combinatorial problems in group theory with tools from algebraic topology and
p-local homotopy theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0