Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

invEstigation of pushing pRopeller engine Configurations trough wind tunneL Experiments

Projektbeschreibung

Schnelles Werkzeug für die Schallleistung von Propellern

Eine der Herausforderungen in der heutigen Luftfahrttechnik besteht in der Reduzierung der Geräuschemissionen des Propellers ohne nennenswerte Leistungseinbußen. Zur Überwindung dieser Problematik zielt das EU-finanzierte Projekt ERaCLE auf die Entwicklung und Validierung eines schnellen technischen Instrumentariums für den vorläufigen Entwurf von Propellerflügelanordnungen im Hinblick auf die akustische Leistung ab. Im Rahmen des Projekts wird eine Testkampagne im Windkanal durchgeführt, um die akustische Ausbreitung im Nah- und Fernfeld von mit Schubanordnung ausgestatteten und flügelmontierten Propellerantriebssystemen zu messen. Diese Tests umfassen die Parametrisierung von Propellergestaltungsmerkmalen, Installationskonfigurationen und verschiedenen Arten von aerodynamischen Strömungen, die vom Flügel durch kontrollierte Grenzschichten erzeugt werden. ERaCLE wird für den Entwurf, die Herstellung und den Zusammenbau des Windkanalmodells sowie für die Erfassung, Nachbearbeitung und Nutzung der Windkanaltestdaten verantwortlich sein.

Ziel

ERaCLE will tackle the further developmet and eventual validation of a fast tool for the preliminary design of propeller based engine configurations from an acoustic point of view.
This objective will be achieved throughout a WT test campaign to measure the near-field and far-field acoustic propagation of a pushing and wing mounted propeller-based propulsion, parameterized w.r.t. propeller design features, installation configurations, and different kind of aerodynamic flows generated by the wing through controlled boundary layers.
WT test data will be collected, post-processed and exploited for further development and validation of a fast engineering toolset for the preliminary design of propeller-wing arrangements vs. acoustic performance. The design, manufacturing, assembling, and instrumentation of the WT model comprehensive of all the systems to perform the challenging research work are part of the Action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP01-2014-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBK-INNOVATION GMBH & CO. KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 550,00
Adresse
BUTENDEICHSWEG 2
21129 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 356 500,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0