Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Low Cost GNSS and Computer Vision Fusion for Accurate Lane Level Navigation and Enhanced Automatic Map Generation

Ziel

Lane-level positioning and map matching are some of the biggest challenges for navigation systems. Although vehicle telematics provide services with positioning requirements fulfilled by low-cost GNSS receivers, more complex road and driver assistance applications are increasingly been deployed, due to the growing demand. These include lane-level information as well as lane-level navigation and prioritised alerts depending on the scenario composition (traffic sign, navigation instructions, ADAS instructions). These applications need a more accurate and reliable positioning subsystem. A good example of these new requirements can be witnessed in the increasing interest in navigation at lane-level, with applications such as enhanced driver awareness, intelligent speed alert and simple lane allocation. As well as the accuracy of positioning data being a big driver, there is also a question around the adaptability of navigation systems to these applications. This depends firstly on the availability of an accurate common reference for positioning (an enhanced map) and secondly, on the level of the provided pose estimation (integrity). However, neither the current road maps nor the traditional integrity parameters seem to be well suited for these purposes. Delivering lane-level information to an in-vehicle navigation system and combining this with the opportunity for vehicles to exchange information between themselves, will give drivers the opportunity to select the optimal road lane, even in dense traffic in urban and extra-urban areas. Every driver will be able to choose the appropriate lane and will to be able to reduce the risks associate with last-moment lane-change manoeuvres. inLane proposes new generation, low-cost, lane-level, precise turn-by-turn navigation applications through the fusion of EGNSS and Computer Vision technology. This will enable a new generation of enhanced mapping information based on crowdsourcing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENTRO DE TECNOLOGIAS DE INTERACCION VISUAL Y COMUNICACIONES VICOMTECH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 639 375,00
Adresse
PASEO MIKELETEGI PARQUE TECNOLOGICO DE MIRAMON 57
20009 Donostia San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 639 375,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0