Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Evolution of the Primary Structure of Single Chain Polymer Nanoparticles via Dynamic Covalent Chemistry

Ziel

Cancer continues to be a major cause of death worldwide. While many drugs can reduce the size of tumors, their side effects commonly outweigh their benefits when the drug is administered by conventional methods. One promising approach to overcome this issue is to employ a synthetic enzyme to activate a prodrug into an active drug via a bioorthogonal reaction at the site of a tumor within a patient. Recent work by the group of Prof. E. W. Meijer at the Eindhoven University of Technology on amphiphilic polymers with pendant “sticky” hydrogen bonding moieties and pendant catalytic centers represents state-of-the-art synthetic enzymes. When these polymers are dissolved in dilute aqueous solutions, individual chains fold to form single chain polymer nanoparticles (SCPNs). The folding is thermodynamically driven by hydrophobic interactions and the dynamic aggregation of the “sticky” moieties. Although current SCPNs catalyze bioorthogonal reactions in water, they do not have well-defined high order structure like natural enzymes, instead exhibiting non-cooperative folding and open, elliptical structures. This lack of well-defined high order structure is due to a lack of polymer sequence control, as SCPNs reported to date are random or block copolymers. As a postdoctoral fellow in the Meijer group, I propose to make a new generation of biocompatible SCPNs that feature an aliphatic polycarbonate backbone that undergoes dynamic covalent chemistry in conjunction with the dynamic aggregation of the “sticky” pendant units to “molecularly evolve” the SCPN’s primary structure. This strategy will allow SCPNs to “correct” non-optimal sequences by giving each polymer chain the ability to reshuffle its primary structure, ultimately allowing the SCPNs to achieve lower energy folding states. I predict that the hydrophobic cores of the resulting evolved SCPNs will be more enzyme-like and thus better suited for catalysis and targeted drug therapy applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0