Projektbeschreibung
Innovatives System zur Proteinextraktion aus pflanzlichen Rückständen
Die EU der 28 importiert gegenwärtig 77 % des für Lebens- und Futtermittelzwecke benötigten Proteins. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts GreenProtein lautet, wertvolle Proteine und andere Inhaltstoffe in Lebensmittelqualität aus pflanzlichen Reststoffen, vor allem aus Zuckerrüben, mithilfe des Einsatzes eines funktionellen RuBisCo-Extraktionssystems zu gewinnen. Mit dem System sollen jährlich 4 000 Tonnen Rückstände aus der Landwirtschaft in hochwertiges getrocknetes RuBisCo-Pulver umgewandelt werden, das dann in verschiedenen Produktionsketten der Lebensmittelindustrie als Ersatz für Eiweißpräparate oder Molkeneiweiß dienen kann. Im Rahmen von GreenProtein wird die für die Errichtung einer Demonstrationsanlage erforderliche Spezialausrüstung konzipiert und implementiert. Auf diese Weise wird die Optimierung des Extraktionsprozesses im industriellen Maßstab erleichtert sowie die Ermittlung optimaler Bedingungen für eine großtechnische Produktion möglich.
Ziel
The EU28 imports 77% of the protein it requires, for food or feed, representing an important vulnerability for our economy, risking our self-sufficiency and food security.
GreenProtein aims at a major innovation by producing high-added value, food-grade and fully functional proteins and other ingredients, out of vegetal residues mainly from sugar beet.
The main outcome will be the valorisation of 4,000 tons of agricultural residue /yearly into a high quality dried RuBisCo powder ready to enter into food industry production chains as an alternative of the widely extended egg white preparations or whey protein. We are the first team worldwide, covering the whole food chain, to design an extraction system of functional RuBisCO.
The project will design and implement specific equipment to establish a demonstration plant with capacity of 1,500 kg/hour of vegetal residue input, rendering 28 Kg of dry RuBisCO and 82 Kg of dry dietary fibre (25-30% dry matter).
The obtained protein has top valuable functionalities required in food industry, such as gelling, foaming or emulsifying. The outcomes have excellent market projection due to their application in growing consumer needs like high-protein foodstuff, vegan, halal, etc.
Establishing this DEMO plant will allow fine-tuning the extraction process at industrial scale in order to define the optimal conditions for industrial manufacture. It will be built in a compact design, ready to be “plugged” to the production line, an easily replicable system with a high spreading projection in whole EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieSonstige Technik und TechnologieLebensmitteltechnologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährung
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauGemüseanbau
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-PPP-2015-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-BBI-PPP-2015-2-1
Finanzierungsplan
BBI-IA-DEMO - Bio-based Industries Innovation action - DemonstrationKoordinator
4800 MG Breda
Niederlande