Projektbeschreibung
Innovatives System zur Pflanzenerzeugung
Pflanzliche Mikroorganismen, einschließlich Bakterien und Pilze, spielen eine wichtige Rolle für die Pflanzengesundheit und die Synthese von Sekundärmetaboliten. Das Zusammenspiel zwischen Wirtspflanzen und den mit ihnen verbundenen Mikroorganismen zu verstehen, kann dazu beitragen, die Produktion bioaktiver Verbindungen für medizinische und kosmetische Zwecke zu optimieren. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MICROMETABOLITE soll untersucht werden, wie Mikroorganismen die Produktion von Metaboliten beeinflussen. Zudem sollen neuartige Produktionssysteme für Naphtochinonderivate geschaffen werden, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre Rolle bei der Geweberegeneration bekannt sind. Das Projektteam wird auch junge Forschende ausbilden, die in Zukunft Fortschritte bei pharmazeutischen und kosmetischen Anwendungen erzielen werden.
Ziel
Plant-derived natural products or, more specifically, plant secondary metabolites are backbones of today’s pharmaceutical and cosmeceutical industry. Plant-associated microorganisms have been implicated an important role in sustaining plant growth and, through inducing or influencing synthesis pathways, in the production of plant secondary metabolites. MICROMETABOLITE aims at exploring the plant-associated microflora for improving the production of bioactive secondary plant metabolites that are of high value for industrial applications. The network will focus on members of the Boraginaceae plant family including Lithospermum and Alkanna species, which produce the naphtoquinones shikonin and alkannin derivatives (A/S). These plants are used for the production of several pharmaceutical and cosmeceutical preparations that are already on the market or in the final stages of development. Specifically, we will analyse relationships between the content of A/S or other secondary metabolites, the plant genotype, and the plant-associated microflora. Further, we will explore in which ways microorganisms beneficially influence metabolite production, and we will establish novel production systems, enabling that raw materials for industrial applications can be cultivated under Good Agricultural Practices (GAP).
MICROMETABOLITE aspires to create an environment that will foster synergistic cooperation between researchers in relevant, currently hardly inter-linked scientific disciplines and maximize the exploitation of plant biotechnology in accordance with the needs of the European pharmaceutical and cosmetic industries. As the first network in this area, it will train some of the most talented European young scientists (ESRs) to become future leading scientists, technologists and entrepreneurs, who can take on leadership in the required scientific and technological discovery and in the development of next-generation pharmaceutical and cosmeceutical applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie Pflanzenschutz
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1210 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.