Projektbeschreibung
Mikrofluidik-basierte Methode zur Kristallisation von Membranproteinen
Die Bestimmung der 3D-Struktur von Membranproteinen aus verwertbaren Kristallproben stellt angesichts der Komplexität und Instabilität dieser biologischen Makromoleküle eine erhebliche technische Herausforderung dar. Trotz ihrer Bedeutung als Zielstrukturen für Arzneimittel wurden bisher nur 600 Kristallstrukturen von Membranproteinen bestimmt. Daher besteht ein dringender Bedarf an der Entwicklung zuverlässiger Methoden zur Kristallisation von Membranproteinen. Innerhalb des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts RAMP wird vorgeschlagen, eine auf Mikrofluidik basierende Technologie in den Kristallisationsprozess einzubinden, um die Versuchsbedingungen und die Eigenschaften der erzeugten Kristalle präzise zu steuern. Durch die Fokussierung auf Membrantransporter erhoffen sich die Forschenden, beispiellose Einblicke in die Funktion von Zielproteinen zu erhalten und den Weg für ein entsprechendes Wirkstoffdesign zu ebnen.
Ziel
Membrane proteins form more than 85% of drug targets, but just 600 unique membrane protein crystal structures have been determined. A better understanding of how to crystallize membrane proteins reliably is therefore urgently required. The Innovative Training Network “RAtionalising Membrane Protein crystallisation” – RAMP will bring together cutting-edge physical chemistry methods for crystallisation condition control and phase diagram exploration, and the development of new lipids and screens in conjunction with industry with the most challenging biological problems. The network includes expert academic and industrial research groups in crystallisation theory, methods development, membrane protein crystallography, drug development and novel structural techniques like time-resolved and neutron crystallography. We will develop new, rational methods for crystallising membrane proteins, focusing particularly on transporters that are also interesting drug targets. The new robust crystallisation methods will also allow us to use emerging European research infrastructures like XFEL or ESS to gain insight into membrane protein function because the techniques will provide the necessary precise control of crystal size.
A structured training programme organized by academia and industry together will equip the early stage researchers with the skills needed for a successful research career in the field of structural biology. Frequent secondments, research visits and meetings between early-career scientists ensure an efficient exchange of ideas and practical experiences between different groups leading to better integration of European research and innovations in structural biology. Supervision and mentoring by several senior scientists will give the researchers a strong scientific education and make them highly competitive in the work place of tomorrow. The work programme here will improve European competitiveness and advance graduate training.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Mineralogie Kristallographie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Strukturbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN-ETN - European Training Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38058 GRENOBLE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.