Projektbeschreibung
Hybridelektroantrieb: ein elektrisches Leistungssteuerungsmodul, zwei Arten der Stromerzeugung
Hybridelektroantriebe werden dazu beitragen, die Emissionen des Luftfahrtsektors zu reduzieren, um die Umweltziele des Grünen Deals bis 2050 zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt MAHEPA bringt zwei Varianten einer emissionsarmen, hocheffizienten, seriellen Hybridelektroantriebsarchitektur zur technologischen Reife. Im Rahmen eines flexiblen, modularen Ansatzes greifen beide auf dasselbe Leistungssteuerungsmodul (bestehend aus einem hocheffizienten, flugtauglichen elektrischen Antriebsmotor und modernster Wechselrichtertechnologie), aber unterschiedliche Arten der Energieerzeugung zu. Bei der einen Variante wird das Leistungssteuerungsmodul mit einem kohlenwasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor und einem elektrischen Generator zur Stromerzeugung kombiniert, bei der anderen mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle. Die Technologien werden einer Flugerprobung für den Einsatz in Kleinflugzeugen unterzogen.
Ziel
The overall objective of MAHEPA is to bridge the gap between the research and product stage of a low emission propulsion technology to meet the environmental goals for aviation towards the year 2050. Two variants of a low emission, high efficiency, serial-hybrid-electric propulsion architecture will be advanced to TRL 6: the first uses a hydrocarbon fuelled internal combustion engine and an electric generator as primary power source, while in the second a hydrogen fuel cell is used to produce power showcasing the flexibility of the architecture. Common to both variants is the power control module, used to implement advanced power management methods to optimize mission, range and emissions of hybrid electric aircraft, and the new power electronic devices namely a highly efficient, airborne qualified electric propulsion motor and next-generation inverter technology. The modular approach is further demonstrated by integration and flight testing of each variant on a different small aircraft to showcase flexibility and scalability of the powertrain. A visionary implementation study towards commercial/transport category aircraft rounds up the project. The core value of MAHEPA is to build-up technological know-how and use flight test data to validate performance, efficiency and emission reduction capabilities of above technologies. This will allow to make conclusions about the suitability of these solutions towards megawatt-scale hydrocarbon driven hybrids and zero-emission hydrogen-powered solutions. For small aircraft this propulsion system development can be the door opener for a commercialized, new, low emission, highly efficient airplane category.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Brennstoffzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5270 Ajdovscina
Slowenien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.